Am Donnerstag, den 12.03.2020 haben ein paar Kinder des Keune-Agenten, Herr Brünemann und Frau Kar an der Schülerpressekonferenz teil genommenen. Am Morgen um 8:10 Uhr haben wir uns mit dem Bus auf den Weg zum Rathaus gemacht und hatten ein paar Geschenke dabei. Als wir im Rathaus ankamen, suchten sich alle einen guten Platz im Saal, wo normalerweise der Stadtrat tagt. Man erklärte uns, wie die Mikrofone an unserem Platz funktionieren. Jetzt stellten alle fest, dass nur zwei Schulen da waren. Dann kam auch der Oberbürgermeister, Herr Leibe, und wir überreichten ihm die Geschenke, es waren ein Insektenhotel und zwei Keune-Agenten. Wir fragten, ob er das Insektenhotel vor dem Rathaus aufstellen könnte. Er versprach, dass er das tun werde und auch ein Schild drankommen soll, auf dem jeder lesen kann, dass es von der Keune-Schule ist. Nach den Fragen machten alle eine Frühstückspause, wir aßen unsere Brote und bekamen O-Saft und die Großen tranken Kaffee. Nach der Pause fragten wir weiter, darunter war auch die Frage: ,,Könnten Sie uns für lehrhafte Ausflüge die Busfahrkarten bezahlen?”. Der Oberbürgermeister sagte, dass das gehen würde. Ich habe gefragt, warum die Kletterburg mit der Rutsche auf dem Petrisberg-Spielplatz schon so lange eingezäunt ist. Herr Leibe, antwortete, dass die Anlage kaputt sei und einsturzgefährdet. Damit sich niemand verletzt, ist der Bauzaun drum. An der Reparatur würde gearbeitet, es sei aber ziemlich kompliziert zu machen.
Lucie, die genau wie ich, an der Robert-Schuman-Allee wohnt, würde sich wünschen, dass wir einen Zebrastreifen bekommen, damit wir sicherer über die vielbefahrene Straße kommen. Der Oberbürgermeister hat versprochen, die Sache von der Polizei prüfen zu lassen. Wenn die feststellt, dass genug Menschen die Straße überqueren, dann kann einer gebaut werden.
Nachdem die Schülerpressekonferenz vorbei war, kaufte Herr Brünemann jedem eine Kugel Eis und wir fuhren glücklich zurück zur Schule.
Josefine,4c