Haus- & Hofordnung
In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen und erfolgreich lernen können. Auch die Pausen und Aufenthalte auf dem Hof sollen uns allen Freude machen. Damit das Zusammenleben in unserem Haus gelingt, ist es notwendig, dass wir uns an bestimmte Regeln halten.
1. In der Klasse
In der Klasse beachten wir unsere Klassenregeln. In fremden Klassen und in Fachräumen verhalten wir uns als höfliche Gäste.
2. Im Schulhaus
Im Schulhaus verhalten wir uns ruhig und rücksichtsvoll, damit wir andere nicht stören und uns selbst nicht gefährden. Wir achten darauf, dass wir nichts beschädigen. Vor dem Offenen Anfang um 7:50 Uhr und in den Pausen halten wir uns nicht im Gebäude auf. Nach Unterrichtsschluss verlassen wir das Schulgebäude zügig. Wir Buskinder treffen uns auf dem Aufstellplatz und gehen gemeinsam mit der Aufsicht führenden Lehrperson zum Bus.
3. Auf dem Schulgelände
a) Während der Schulzeit halten wir uns auf dem Schulgelände auf. Auf dem oberen Hof (bis zu den Müllboxen), auf der Wiese (bis zur oberen Treppe, der Hecke und den Fichten) oder auf dem unteren Hof (bis zu den Randsteinen). Den großen Trampelpfad bei der Sprunggrube und der Kiefer betreten wir nie, ebenso laufen wir nicht auf den Hang, damit die Pflanzen besser wachsen können.
b) Die Rote Fahne sagt: „Heute sind Wiese und Wäldchen leider gesperrt!“ Wenn wir uns im Wäldchen aufhalten, bleiben wir auf dem oberen, flachen Teil. Das rote Band sperrt das Klettergerüst.
c) Um Verletzungen zu vermeiden, klettern wir nicht auf Bäume, Geländer, Fahrradständer und die Steinplastik. Jeder weiß, dass das Werfen mit Sand, Steinen, Stöcken, Zapfen und Schneebällen gefährlich ist und nicht erlaubt werden kann.
d) Spiele auf dem Hof: Das Pausengelände ist natürlich zum Spielen da. Beim Spielen achten wir darauf, dass wir niemanden stören, gefährden oder verletzen. Den oberen Schulhof halten wir für die Kinder frei, die nicht mit Bällen spielen wollen.
Ballspiele: Wir dürfen auf dem unteren Schulhof nur mit Softbällen spielen. Auf dem Lindenhof ist das Fußballspielen erlaubt. Auf dem großen Hof dürfen die Kinder der 3. und 4. Klasse auch zwischen Völkerball- und Basketballfeldern wählen. Flummis und feste Lederbälle verletzen uns. Darum sind sie nicht erlaubt.
4. Toiletten
Die Toiletten sind kein Spielplatz! Es ist selbstverständlich, dass wir die Toilette sauber halten und nicht beschädigen.
5. Abfall
Wir versuchen, Müll zu vermeiden. Aller Abfall gehört in die Mülltonnen, Papier in die „Blauen Tonnen“. Wenn wir alle darauf achten, bleibt unser Schulgelände sauber.
6. Besondere Regelungen bei Unfällen und Gefahren
Im Falle von Unfällen und Gefahren gibt es an unserer Schule besondere Regelungen. Diese und die Anweisungen der Lehrer müssen unbedingt befolgt werden.
7. Vertragen ist besser als schlagen!
Ich weiß, dass ich für mein eigenes Verhalten selbst verantwortlich bin. Verletze oder schädige ich ein anderes Kind oder zeige ich mich häufig uneinsichtig bei klärenden Gesprächen, bekomme ich Gelegenheit, die Situation in Ruhe zu überdenken. Wenn ich mich nicht an unsere Regeln halte, werden meine Eltern schriftlich benachrichtigt und im weiteren Verlauf können auch die Maßnahmen der Schulordnung angewendet werden.
Die Haus und Hofordnung gilt auch, wenn ich sie nicht gelesen habe!