Leitbild
Unsere Schule soll eine Schule für alle Kinder sein. Wir wollen keine Selektion, denn wir wissen, dass jedes Kind, jeder Mensch, seine Stärken und Schwächen hat.
Unsere Schule ist eine integrative Schule (Schwerpunktschule). Die Heterogenität der Kinder nutzen wir als große Chance: Jeder kann von jedem lernen.
Wir sehen jedes Kind als einzigartiges Individuum, das ausgehend von seinen Möglichkeiten gefördert und gefordert werden soll. Dem individuellen Lernen widerspricht aber nicht, dass wir uns als Klassen- und Schulgemeinschaft verstehen. Ein positives gemeinsames Schulleben ist weiterhin wichtige Lernvoraussetzung.
Konkret für unsere Arbeit bedeutet das, dass wir jedes Kind individuell sehen. Jedes Kind soll ausgehend von seinen Möglichkeiten gefördert und gefordert werden. Damit meinen wir alle Schüler, die langsam Lernenden wie auch die leistungsstärkeren Kinder. Dem individuellen Lernen widerspricht aber nicht, dass wir uns als Klassen- und Schulgemeinschaft verstehen. Ein positives gemeinsames Schulleben ist weiterhin wichtige Lernvoraussetzung.
Das bedeutet:
- Förderprogramme für schwächere Schüler, aber auch: leistungsstärkere Kinder fördern und fordern (Musik-AGs, Sport-AGs, Knobel-AGs)
- Zusammenarbeit Grundschullehrkraft, Förderschullehrkraft und pädagogische Fachkräfte (unterrichtsintegrativer Ansatz, Arbeit im Team)
- Aufnahme von Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf (im Bereich Lernen, Sprache, motorische Entwicklung, ganzheitliche Entwicklung, ...) auf Wunsch der Eltern
- hoher Anspruch an Lehrkräfte
- Förderprogramme: "Deutsch als Zweitsprache" und "Intensivkurs Deutsch als Zweitsprache" (für Kinder ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen)
- Sportförderunterricht
- Leseförderung
- Schreibförderung: Schülerzeitungs-AGs „Keune-Agent“ und „Mini-Keune-Agent“
- Medienschule: Computerraum, Tablett-Unterricht
- jährliches Sportfest
- Projektwochen
- Regelmäßige Schulversammlungen: der Keune-Treff
Selbstverständlich sind wir auch Ausbildungsschule und bilden regelmäßig Referendare aus. Außerdem sind wir in der Regel offen für Praktikanten.
Unser Schullied
In unserem Schullied geht es auch um Verschiedenartigkeit und Gemeinschaft. Jeder hier ist einzigartig! Das Lied "In unserer Klasse" von Volker Rosin wurde umgedichtet und an die Besonderheiten unserer Schule angepasst. Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler sang es für uns im Tonstudio des Treffpunkts am Weidengraben ein. Wir bedanken uns ganz herzlich, dass wir das Tonstudio nutzen durften und auch bei Volker Rosin für die Genehmigung.
oder