Am zweiten Schultag nach den Ferien gingen wir, die Klasse 4c mit Frau Moll und Herrn Brünemann zum Forstamt nach Quint. Dort gewannen wir vor den Ferien die Waldjugendspiele. Wir wurden deshalb in den Meulenwald zu einem Spieletag eingeladen – aber nur Teamspiele. Alle waren richtig aufgeregt und auf die Würstchen gespannt, denn davon schwärmte uns Frau Moll schon lange vor.
Da kam er, Herr Neukirch, der Oberförster vom Meulenwald. Wir begannen mit einem lustigen Gemeinschaftsspiel. Danach frühstückten wir kurz.
Anschließend wanderten wir durch den Wald und spielten viele Teamspiele, wie z.B. von Buche zu Buche, heißer Draht und wir tragen einander. Bei dem Spiel heißer Draht wurde ein Seil ein Meter über den Boden an zwei Bäumen befestigt. Die ganze Klasse sowie Frau Moll und Herr Brünemann mussten über das Seil kommen ohne es zu berühren. Wir überlegten lange. Wir überlegten, ob wir eine Treppe bauen sollten oder ob wir jemanden drüber heben. Zuerst beschlossen wir, musste Herr Brünemann einen von uns auf die andere Seite heben. Dann haben wir jemanden hochgehoben und der auf der anderen Seite nahm ihn in Empfang. So schafften wir es nach mehrmaligen Anläufen alle Personen auf die andere Seite zu bekommen. Nun machten wir uns auf den Weg zu den Würstchen.
Auf einmal rief Herr Neukirch: „STOPP!“ Wir waren so kurz vor den leckeren Würstchen! „Legt eure Rucksäcke zur Seite!“ Herr Neukirch schwang mit seinen Helfern ein langes Seil quer über den Weg. Dort mussten wir alle durchkommen. Zuerst alleine – dann zu zweit, zu dritt und schließlich die ganze Klasse. Wir schafften es!
Alle ließen sich die Würstchen und den Grillkäse schmecken. Danach durften wir frei spielen, bis Herr Neukirch uns zum „Hühnchen-Spiel“ rief. Er wettete mit Frau Moll um ein großes Eis, dass wir es nicht schaffen, das Hühnchen beim 1. 2. oder 3. Mal zu bekommen. Frau Moll und Herr Brünemann sagten uns gegenüber, dass wir 3 Kugeln Eis bekommen, wenn wir es doch schaffen. Herr Neukirch versprach uns noch Kekse, wenn wir es bis zum 6. Versuch schaffen sollten. Nun ging es los! Der Förster rief: „wo ist mein Huhn?“ und drehte sich dabei um. Alle rannten nach vorne. Wir brauchten einige Versuche, bis alle vorne waren. Ein Kind nahm das Huhn und Herr Neukirch rief nun: „Wer hat mein Huhn?“ Langsam gingen wir nach hinten und schafften es dreimal, das Huhn vor ihm zu verstecken, dann entdeckte er es. O Nein, die erste Runde war zu Ende. Die zweite Runde lief genauso, nur, dass wir fast am Ziel waren, als Herr Neukirch das Huhn entdeckte. Nun saß Frau Moll mit Herzklopfen auf der Bank, denn sie wollte unbedingt ihr Eis bekommen. Auf einmal quietschte es! Jan ließ das Huhn fallen und die Runde war zu Ende. Wir gewannen dann aber die 4. Runde und freuten uns, Herrn Neukirch besiegt zu haben.
Nun wanderten wir zügig zum Forstamt zurück, denn wir wollten den Zug noch bekommen. Wir rannten zum Bahnhof und… der Zug hatte 5 Minuten Verspätung. So konnten wir gemütlich nach Hause fahren. Der Tag hat uns allen Spaß gemacht!
Maximilian und Mira, 4c